Scroll

Fortbildungsakademie Psychotraumatologie

Aus der Praxis für die Praxis

Die Fortbildungsakademie der Klinik für Psychotraumatologie setzt es sich zum Ziel, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Fortbildungsveranstaltungen zu allen Teilgebieten der Psychotraumatologie anzubieten.

Neben Vorträgen, Seminaren und Workshops liegt ein besonderes Augenmerk auf abendlichen Online-Fortbildungen. Mit diesen möchten wir ein Forum schaffen, in dem Sie sich bequem von zuhause aus mit den spannenden und aktuellen Themen der Psychotraumatologie auseinandersetzen können.

Themen von vergangenen Fortbildungsveranstaltungen

  • Sexualisierte Gewalt durch Frauen: Betroffene und Täterinnen (Prof. Dr. Johanna Schröder)
  • Großschadensereignisse: Was leisten Notfallpsycholog:innen? (PD Dr. Thomas Beck)
  • Psychotische Symptome bei Traumafolgestörungen und Borderline Persönlichkeitsstörung (PD Dr. Stefan Tschöke)
  • Trauma- und sexualfokussierte Therapie (Mag.a Judith Gleixner)
  • Der lange Schatten von Post/Long-Covid auf Seele, Körper und Geist (Dr. Christine Allwang)
  • Trauer, Verlust und anhaltende Trauerstörung (Prof. Dr. Bettina Doering)
  • Dissoziative und epileptische Anfälle: Diagnostik und Psychotherapie (Dr. Rosa Michaelis)
  • Evidence-based treatment of Dissociative Identity Disorder (Prof. Dr. Rafaele Huntjens & Prof. Dr. Nathan Bachrach)
  • Trauma Geburt? Schwangerschaft, Geburt und Psychotraumatologie (Dr. Julia König)
  • Ethik in der Psychotherapie (Dr. Andrea Schleu)
  • Komplexe Depression? Therapeutische Strategien bei „Trauma ohne PTBS“ (Dr. Lena Sabaß)
  • International Trauma Interview (Dr. Rahel Bachem & Dr. Louisa Lorenz)
  • Traumatisierung durch intensivmedizinische Behandlung (Prof. Jenny Rosendahl)
  • Pathways to Psychosis: Trauma, Shame, Attachment, and Dissociation (Prof. Keith Gaynor)

Alle Fortbildungen werden über die Bayerische Psychotherapeutenkammer oder die Landesärztekammer zertifiziert. Die Punkte erhalten Sie im Anschluss zugesandt. Psycholog:innen in Ausbildung, Bürgergeldempfänger:innen und viele mehr erhalten Tickets zu einem Sozialtarif.

Unser Flyer

Alles Wichtige zusammengefasst und auf einen Blick – für Sie zum Download!

Fortbildungsveranstaltungen

Borderline-Persönlichkeitsstörung und Sexualität

Onlinevortrag •
9. Oktober 2025 19:00 – 20:30 Uhr

Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) berichten häufig über vielfältige Schwierigkeiten in Partnerschaft und Sexualität. Dennoch konzentriert sich die wissenschaftliche Forschung bislang vor allem auf die Erfassung von Kindheitstraumata sowie von impulsivem und risikobehaftetem Sexualverhalten. Dieses begrenzte Verständnis erschwert die Entwicklung angemessener und wirksamer therapeutischer Zugänge. Aktuelle Studien erweitern die Perspektive, indem sie sich mit der Komplexität sexuellen Erlebens und Verhaltens im Kontext von BPS beschäftigen.

10 € – 40 €
zzgl. MwSt.

Traumafokussierte Psychotherapie von Menschen mit Beeinträchtigung

Online
14. Oktober 2025 19:00 – 20:30 Uhr

Besonderheiten in der traumafokussierten Begleitung und der Psychotherapie von Menschen mit kognitiven und anderen Beeinträchtigungen

10€ – 40€
zzgl. MwSt.

A Developmental Model of Therapist Responsiveness to Dissociation

Onlinevortrag •
11. Dezember 2025 19:00 – 20:30 Uhr

It is common to encounter dissociative clients in treatment settings. Therefore, it is necessary for clinicians to know how to enact responsiveness to dissociation – that is, how to adapt treatments to meet clients’ evolving needs when considering that they are dissociative. This talk presents a research-based developmental model for being responsive to dissociative clients. The model was derived from a rigorous grounded theory qualitative meta-analysis of studies on therapists’ experiences working with dissociative clients.

10 € – 40 €
zzgl. MwSt.

Newsletter der Fortbildungsakademie

Gehören Sie zu den Ersten, die regelmäßig aktuelle Informationen zu Fortbildungen, Symposien und Supervisionsangeboten erhalten.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.