Zahlen und Fakten
Klinikträger:
Klinik St. Irmingard, 100 % Tochtergesellschaft der Gesundheitswelt Chiemgau AG
Unternehmensgründung:
Juni 1977
Bettenkapazität:
235 Betten
Beschäftigte:
ca. 260 Mitarbeiter
Stationäre Fallzahlen gesamt:
ca. 3.100 Patienten pro Jahr
Leistungsstruktur/Indikationen:
qualifiziertes Ärzteteam für die Indikationen
- Onkologie (AHB, Reha, teilstationäre Reha, Frühreha)
- Kardiologie (AHB, Reha, teilstationäre Reha, IRENA)
- Psychosomatik (Akut-/Krankenhausbehandlung)
- Psychotraumatologie (Akut-/Krankenhausbehandlung)
Stand 01/2019
Behandlungsschwerpunkte:
Klinik für Onkologische Rehabilitation
- Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation nach Akuttherapie von Tumorerkrankungen des Magen-/Darmtraktes und gynäkologischer Tumorerkrankungen
- Psychoonkologie
- Naturheilverfahren
- Frührehabilitation
- AHB nach hämatologischen Erkrankungen, Stammzelltherapie und GVHD
- Chemo- und Immuntherapie
- Sonographien und Labordiagnostik
Klinik für Kardiologische Rehabilitation
- bei/nach Herzinfarkt nach Ballondilatation/Stent
- bei Herzinsuffizienz
- nach Herzoperationen sowie Myo-, Peri- und Endokarditis Herzrhythmusstörungen
Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Psychische Störungen wie Depressionen, Angstzustände
- Störungen der Organfunktion
- Patienten mit Traumatisierungen
- Ältere Patienten mit internistischen Begleiterkrankungen
Klinik für Psychotraumatologie
- Erlernen von Notfallstrategien zur Bewältigung von Krisen
- Zugang zu einer inneren Haltung der Achtsamkeit und Verbesserung der Selbstfürsorge
- Patienten mit Traumatisierungen
- Wiederentdeckung der oft verschütteten persönlichen Stärken
- Verbesserung der Gefühlsregulation und Aufgabe von Vermeidungshaltungen
- Bei ausreichender emotionaler Stabilität: Auf arbeitung der traumatischen Lebenserfahrungen durch Trauma konfrontation im Rahmen der Einzeltherapie
Funktionsdiagnostikausstattung:
- Ruhe-EKG, Langzeit-EKG
- Belastungs-EKG mit Laktat-Messplatz
- Telemetrie
- Doppler-Echokardiographie
- Farbkodierte Doppler- und Duplexsonographie der Gefäße
- Abdomensonographie
- Schilddrüsensonographie