Klinik für Kardiologische Rehabilitation - Fragen & Antworten
Ja, der Umfang des ambulanten Rehabilitationsprogramms entspricht dem einer stationären Rehabilitation mit dem Unterschied, dass Sie abends nach Hause fahren.
Ja, folgende Sprachen werden von unseren Ärzten gesprochen: Englisch, Italienisch und Französisch. Für russischsprechende Patienten kann ein Dolmetscher gestellt werden.
Unsere Klinik befindet sich im Chiemgau in Prien und liegt direkt am Seeufer des Chiemsees.
Sie wohnen in modern ausgestatteten Einzelzimmern und haben ein eigenes Bad, Telefon, TV, Radio und einen Balkon.
Die Klinik St. Irmingard bietet ab sofort verschiedene Service- und Ausstattungsleistungen im Rahmen der PRIMA ambiente und PRIMA living Pakete an.
Zu unseren PRIMA Serviceleistungen.
Mit Ihrer Anreise in unserer Klinik melden Sie sich an unserer Rezeption an. Sie werden von einer Pflegekraft Ihrer Station empfangen, richten sich erst einmal ein und können die räumlichen Gegebenheiten der Klinik St. Irmingard kennenlernen. Am Anreisetag finden dann bereits die ersten Untersuchungen statt. So können Sie bereits am nächsten Wochentag an einem individuell für Sie zusammengestellten Therapieprogramm teilnehmen. Der Aufnahmetermin in der Verwaltung findet in der Regel am Tag nach Ihrer Anreise statt. Ein entsprechender Termin wird Ihnen mitgeteilt.
Ja, Ihre Angehörigen bzw. Begleitpersonen sind bei uns herzlich willkommen. Die Unterbringung ist in Ihrem Zimmer möglich oder nach Zimmerverfügbarkeit in einem eigenen Zimmer. Ein gemeinsames Essen in unserem Patientenrestaurant ist ebenfalls möglich.
Alternativ vermitteln wir gerne Zimmer in nahegelegenen Hotels.
Angehörige bzw. Besucher können gerne gemeinsam mit unseren Patienten im Patientenrestaurant oder auch in unserem Wiener Café essen.
Regelmäßig finden in unserer Klinik sowohl kulturelle als auch informative sowie allgemein unterhaltende Veranstaltungen statt. Darüber hinaus stehen Ihnen in der therapiefreien Zeit unser Schwimmbad, eine Thermokabine, ein Billard- und Tischtennisbereich und eine kleine Bibliothek zur freien Nutzung zur Verfügung. Unser Wiener Café mit schöner Außenterrasse dient Ihnen in einer angenehmen Atmosphäre als Ort der Kommunikation und des Wohlfühlens.
Der Veranstaltungsinfobereich innerhalb der Klinik informiert Sie über alle Möglichkeiten ausführlich.
Kleine Artikel und Zeitungen können Sie in der Klinik selber kaufen. Weitere Einkaufsmöglichkeiten finden Sie im Stadtzentrum von Prien (Fußweg ca. 15 Minuten).
In unserem kleinen Shop erhalten Sie eine Auswahl an Produkten aus dem Drogeriemarkt.
Ja, Ihnen stehen in einem eigenen Bereich Waschmaschine (inkl. Waschpulver) sowie ein Trockner zur Verfügung. Ebenfalls sind auf allen Stationen Bügelgelegenheiten gegeben.
Ja! Sie haben die Möglichkeit Ihre Wäsche extern reinigen zu lassen.
Die Klinik St. Irmingard hat eine Kooperation mit dem Wäschesalon Lederer: Ihre zu reinigende Wäsche kann einfach bei den Reinigungsdamen abgegeben werden.
Wenn Sie mit einem eigenen Auto anreisen, unterstützt Sie unser Routenplaner.
Mit der Deutschen Bundesbahn fahren Sie direkt bis zum Zielbahnhof "Prien am Chiemsee". Dieser liegt auf der Hauptverkehrsachse München - Salzburg, so dass täglich zahlreiche Zugverbindungen zur Verfügung stehen. Vom Priener Bahnhof holen wir Sie gerne ab, wenn Sie uns vorher benachrichtigen.
Die Klinik St. Irmingard verfügt über einen kostenpflichtigen eigenen Patienten-Parkplatz.
Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Telefon, das gegen Gebühr aktiviert werden kann. Ein zentraler Internetanschluss steht zusätzlich zu Ihrer Verfügung.